Durchatmen lernen - Atemtherapie für mehr Lebensqualität
Die Atemtherapie ist ein zentraler Bestandteil der physiotherapeutischen Behandlung bei akuten und chronischen Atemwegserkrankungen. Ziel ist es, die Lungenfunktion zu verbessern, die Atemmuskulatur zu stärken und das Atemvolumen zu erhöhen. Gleichzeitig hilft die Therapie, Sekrete zu lösen und das Abhusten zu erleichtern.
Unsere speziell ausgebildeten PhysiotherapeutInnen unterstützen Dich dabei, Deine Atmung wieder freier und effizienter zu gestalten – individuell angepasst an Deine Beschwerden und Bedürfnisse.
 
															 
															Wann hilft Atemtherapie?
Die Atemtherapie kommt u.a. zum Einsatz bei:
- chronisch obstruktiver Lungenerkrankunng (COPD)
- Asthma bronchiale
- Mukoviszidose
- Long COVID und postinfektiös Beschwerden
- Lungenentzündungen oder nach Operationen im Brust- und Bauchraum
- Atemnot bei neurologischen Erkrankungen (z.B. Parkinson, MS)
Therapieziele
- Verbesserung der Lungenbelüftung
- Förderung der Zwerchfellatmung
- Lösung und Mobilisation von Bronchialsekret
- Linderung von Atemnot
- Schulung eines ökonomisches Atemmusters
- Stärkung der Atem- und Rumpfmuskulatur
 
															 
															 
								
